Bestattungs- und Grabarten
Die letzte Ruhestätte persönlich wählen
Bei der Wahl der Bestattungsform und Grabart sollte der Wunsch des Verstorbenen den Ausschlag geben. Zusätzlich ist zu bedenken, wer das Grab regelmäßig besuchen möchte und die Grabpflege übernehmen kann.
Nicht jeder Friedhof verfügt über alle von uns aufgezählten Möglichkeiten. Wir helfen Ihnen gerne bei der Entscheidungsfindung und beraten Sie unverbindlich.
Grabarten − eine kleine Übersicht
Bedeutung des Abschieds

Eine bleibende Erinnerung
Der letzte Abschied von einem nahestehenden Menschen ist ein emotional bewegender Moment. Für die Bewältigung der Trauer spielt er eine große Rolle. In unserem Hause gibt es die Möglichkeit, sich in Würde und persönlich, im privaten oder auch im größeren Rahmen von dem Verstorbenen zu verabschieden. Dabei ist uns eine ungestörte Atmosphäre wichtig, in der es keinen Zeitdruck gibt. Hierfür haben wir stilvolle Räumlichkeiten eingerichtet, die wir nach Ihrem Geschmack gestalten.
Neben der Aufbahrung im geschlossenen Sarg ist die Verabschiedung am geöffneten Sarg ein ganz besonders ureigener Weg, den Verlust zu begreifen. Eine letzte Ansprache und letzte Berührungen können dabei hilfreich sein.
Wir verfügen über Abschiedsräume sowie über eine kleine und eine große Trauerhalle. Teilen Sie uns gerne Ihre Vorstellungen für die Ausrichtung der Räumlichkeiten mit.
Möglichkeiten heute

Lebenswege widerspiegeln
Neben der traditionellen Erdbestattung gibt es heute zahlreiche unterschiedliche Formen der Feuerbestattung. Die Bestattungsform sollte zur Persönlichkeit und den Vorlieben des Verstorbenen passen.
Eine Seebestattung kommt für denjenigen in Frage, der zu Lebzeiten den Urlaub am liebsten am Meer verbracht hat. Für die Natur- und Waldliebhaber kann eine Baumbestattung die richtige Wahl bedeuten. Diamant-, Luft- und Weltallbestattungen sind außerdem ganz besondere Wege für die letzte Reise.
Auch die Trauerfeier sollte den Lebensweg eines Menschen widerspiegeln. Bereits die individuelle Auswahl des Sarges und der Urne kann hierbei aussagekräftig sein. Für die musikalische Begleitung stehen zahlreiche nationale und internationale Titel aus den Bereichen Klassik, Schlager, Pop und Rock zur Verfügung.
Ferner können Interessen und Leidenschaften eines Menschen mithilfe von individuellen Dekorationen und Blumenschmuck ausgedrückt werden. Ob traditionell, modern, außergewöhnlich oder dezent: Die Möglichkeiten für die Gestaltung eines persönlichen Abschieds sind vielseitig.
Wir haben für ihre Wünsche jederzeit ein offenes Ohr.
Rituale
Trauer braucht Halt
Trauer verarbeitet jeder Mensch auf seine Weise. Dabei entwickeln viele Menschen Rituale, die ihnen helfen, mit dem Verlust eines nahestehenden Menschen umzugehen.
Wichtig ist es, dass sich Trauernde Zeit für ihre Gefühle nehmen. Eine Auszeit vom Alltag für besondere Gedenkmomente kann für die Trauerbewältigung sehr wichtig sein. Für manche ist es der regelmäßige Gang zum Friedhof im Beisein von Familie oder engen Freunden. Andere schätzen eher den Rückzug zu Hause und schauen Fotos, Filme oder andere gemeinsame Erinnerungen an. Die persönliche Grabpflege kann auch ein wichtiges Ritual bedeuten, da es die Verbindung zu dem Verstorbenen intensiviert.
Trauer durchläuft verschiedene Phasen. Sie wird sich verändern, jedoch nie ganz verschwinden. Auch Kinder sind im Trauerfall von dem Verlustschmerz betroffen. Für die ganze Familie ist es wichtig, sie an den Ritualen teilhaben zu lassen.